
Die zum Hessischen Schülerzeitungswettbewerb eingesandten Schülerzeitungen werden jedes Jahr im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse prämiert. Die besten Schülerzeitungen der jeweiligen Kategorie qualifizieren sich automatisch für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder (SZWdL) der Jugendpresse Deutschland und werden von uns eingesandt. Der SZWdL wird seit 2004 von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und von der Kultusministerkonferenz empfohlen.
In diesem Wettbewerb treten die jeweiligen Sieger aus den landesweiten Kategorien gegeneinander an. Auf der Jurysitzung im Winter wählen namhafte Profijournalisten, junge Journalisten aus dem Jugendpressenetzwerk, Vertreter und Vertreterinnen der Kultusministerien der Länder und der Sonderpreis- und Auszeichnungspartner die besten Schülerzeitungen aus.
Die große Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder findet dann meist im Frühsommer im Bundesrat in Berlin statt. Die siegreichen Zeitungsmacher bekommen für ihre Leistungen neben dem Preis auch die Fahrt nach Berlin mit abwechslungsreichem Programm finanziert.
DER SCHÜLERZEITUNGSWETTBEWERBS DER LÄNDER
Online-Schülerzeitungen können bis Ende des jeweiligen Jahres direkt per Einsendung an die Jugendpresse Deutschland bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 1.000 Euro. Für die Sonderpreise könnt ihr euch immer bis zum 15. Januar eines jeden Jahres selbst bewerben. Diese zeichnen Schülerzeitungsartikel oder Themenhefte aus, die sich mit einem bestimmten Sachverhalt auseinandersetzen. Sie werden von verschiedenen Partnern vergeben.
Mehr Infos zum SZWdL findet ihr auf schuelerzeitung.de